Sprungziele

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Damit Sie Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten wahrnehmen können, bedarf es Transparenz bei der Datenerhebung und -nutzung. Deshalb sieht die Datenschutzgrundverordnung eine Vielzahl von Informationspflichten vor.

Das Gesetz unterscheidet dabei zwischen zwei Fällen: Zum einen, wenn die personenbezogenen Daten bei dem Betroffenen direkt erfasst werden (Art. 13 DSGVO) und zum anderen, wenn diese nicht bei der betroffenen Person erhoben werden (Art. 14 DSGVO).

Nachfolgend finden Sie hier unter der Rubrik "Downloads" eine Vielzahl an Informationspflichten für die verschiedenen Fach- bzw. Aufgabenbereiche der Amtsverwaltung.

Downloads

Informationspflichten Fachamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Antrag einer Parkerleichterung Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Anträge auf Schülerbeförderung und Kostenerstattung Hauptamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Ausübung des Vorkaufsrechts Bauamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Beitreibung finanzieller Forderungen Amt für Finanzen
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Beurkundung und Registrierung des Personenstandes im Standesamt Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Bewerbungsverfahren Hauptamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen Bauamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Erhebung von Hundesteuern Amt für Finanzen
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Festsetzung der Niederschlagswassergebühr Amt für Finanzen
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Flüchtlingsunterbringung Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Formular SEPA-Lastschriftmandat Amt für Finanzen
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Grund- und Gewerbesteuer Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Grundstücksverträge Amt für Finanzen
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Inhaberinnen und Inhaber von Personalausweisen Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Inhaberinnen und Inhaber von Reisepässen Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Kindertagesstätten Anmeldeverfahren Hauptamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Kundenselbstablesung der Zählerstände für Verbrauchsabrechnungen Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Mandatsträger Hauptamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Meldewesen Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Nutzung eines Dorfhauses Hauptamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB Bauamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Ordnungsbehördliche Bestattungen Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Sozialhilfe und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Überprüfung von Identitätsdokumenten Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Vermietung und Verpachtung Amt für Finanzen
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Verwaltungsgebühren Amt für Finanzen
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Wahlen Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Wohngeld als Miet- oder Lastenzuschuss Ordnungs- und Sozialamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Zahlungsverkehr Amt für Finanzen

 

Informationspflichten Online Dienste

Fachamt
DSGVO Informationspflicht zur Datenverarbeitung - Online Dienst Wohngeld Ordnungs- und Sozialamt

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.