Sprungziele

Heiraten im Amt

Liebes Brautpaar, liebe Interessierte,


Sie planen eine standesamtliche Trauung im großen Rahmen mit der gesamten Familie und den Freunden? Oder möchten Sie doch lieber eine kleine Zeremonie zu zweit oder in Gegenwart Ihrer Trauzeugen?


Beides ist beim Standesamt Itzehoe-Land möglich.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit an einem unserer 4 Trauorte außerhalb des Standesamtes von dem jeweiligen Bürgermeister getraut zu werden. Schauen Sie gerne einmal, was das Standesamt Itzehoe-Land so zu bieten hat und lassen Sie sich von den ganz unterschiedlichen Stilrichtungen inspirieren. Abschließend finden Sie am Ende dieser Seite alle Informationen zur Terminreservierung.

Kleines Trauzimmer im Standesamt Itzehoe-Land

Das eher klassisch eingerichtete kleine Trauzimmer im Standesamt Itzehoe-Land ist für die kleinen, intimen Zeremonien wie geschaffen. Ob Sie sich nun zur Eheschließung zu zweit oder mit bis zu 15 Personen entscheiden. In diesem kleinen Raum ist beides möglich.

Der Raum wird vor jeder Eheschließung mit Kerzen und Dekoration geschmückt um einen würdevollen Rahmen zu schaffen. Gerne können Sie sich während der Öffnungszeiten das kleine Trauzimmer ansehen um sich ein Bild von der Atmosphäre machen zu können.

 

kleines Trauzimmer

Großer Sitzungssaal im Standesamt Itzehoe-Land

Der große Sitzungssaal des Amtes Itzehoe-Land ist für große Hochzeitsgesellschaften perfekt geeignet. Die moderne, freundliche Einrichtung und die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine tolle Atmosphäre. Der Sitzungssaal bietet Platz für bis zu 35 Gäste.

Eine kleine Besonderheit ist die Klimaanlage, welche dafür sorgt, dass auch im Hochsommer ein angenehmes Raumklima herrscht. Der Saal wird vor jeder Eheschließung mit Kerzen und Dekoration geschmückt um einen würdevollen Rahmen zu schaffen.


Gerne können Sie sich während der Öffnungszeiten den großen Sitzungssaal ansehen um sich ein Bild von der Atmosphäre machen zu können.

Antik-Café La Donna in Schlotfeld

Das Antik-Café La Donna liegt direkt an der B 206 und gehört zur Gemeinde Schlotfeld. Sie haben die Möglichkeit sich hier von Bürgermeister und zeitgleich Eheschließungsstandesbeamten Lothar von Borstel trauen zu lassen. Im Anschluss an Ihre Eheschließung freut sich das Team vom Antik-Café darauf Sie zu bewirten.

Besuchen Sie gern die Homepage der Location um sich ein Bild vom Ambiente und den unterschiedlichen Möglichkeiten machen zu können.

Ihre Terminwünsche sprechen Sie bitte vorab mit Frau Boccardo (Inhaberin) und dem Bürgermeister ab.

Eheschließungsstandesbeamter Schlotfeld

Brüdigams Wildwechsel in Kaaks

Eine ganz besondere Location für Ihre Eheschließung hat die Gemeinde Kaaks und der Bürgermeister und zeitgleich Eheschließungsstandesbeamte Klaus-Wilhelm Rohwedder zu bieten. Hierbei handelt es sich um einen Landgasthof mit Hotelzimmern. Im Anschluss an Ihre Eheschließung freut sich das Team um Frank Brüdigam darauf Sie zu bewirten.

Besuchen Sie gern die Homepage der Location um sich ein Bild vom Ambiente und den unterschiedlichen Angeboten machen zu können.  

Ihre Terminwünsche sprechen Sie bitte vorab mit Herrn Brüdigam (Inhaber) und dem Bürgermeister ab.

 

Brüdigams Wildwechsel
Eheschließungsstandesbeamter Kaaks

Dorfhaus oder Friedhofskapelle in Oldendorf

Dorfhaus

Das Dorfhaus der Gemeinde Oldendorf ist nicht nur ein gewidmeter Trauraum, sondern auch für eine lockere oder auch festliche Feier im Anschluss bestens geeignet. Da Sie hier nicht an einen Gastwirt oder eine Gastwirtin gebunden sind, können Sie eine Feier ganz nach Ihrem Geschmack selbst gestalten.


Besuchen Sie gern die Homepage der Gemeinde Oldendorf um sich ein Bild vom Ambiente und den unterschiedlichen Möglichkeiten machen zu können.  

Ihre Terminwünsche sprechen Sie bitte vorab mit Frau Ohlfest (verantwortlich für Termine und Organisatorisches) und dem Bürgermeister ab.

Friedhofshalle

Lassen Sie sich keinesfalls von dem Wort „Friedhofshalle“ abschrecken. In keinsterweise handelt es sich bei diesem schönen Trauort um eine düstere Halle. Ganz im Gegenteil: In der wunderschönen Friedhofshalle auf dem Friedhof der Gemeinde Oldendorf finden nicht nur Trauerfeiern statt. Sie eignet sich auch hervorragend für die Ausrichtung einer standesamtlichen Trauung. 150 Personen können hier Platz finden und den Worten des Bürgermeisters und zeitgleich Eheschließungsstandesbeamten Helmut Seifert lauschen.

Überzeugen Sie sich selbst auf der Homepage der Gemeinde Oldendorf von dieser wunderschönen Location:

Ihre Terminwünsche sprechen Sie bitte vorab mit dem Bürgermeister ab.

Dorfhaus Oldendorf
Eheschließungsstandesbeamter Oldendorf

Peterhof in Hodorf

In der ländlich geprägten Gemeinde Hodorf haben Sie die Möglichkeit sich in einer traumhaften Location trauen zu lassen. Der Peterhof in Hodorf ist über die Amtsgrenzen hinaus sehr bekannt und beliebt. Der Bürgermeister und zeitgleich Eheschließungsstandesbeamte Christian Schneider hat mit seinen Eheschließungen alle Hände voll zu tun. Eine rechtzeitige Terminabsprache wird unbedingt empfohlen.


Besuchen Sie gern die Homepage der Location um sich ein Bild vom Ambiente und den unterschiedlichen Möglichkeiten machen zu können.  

Eheschließungsstandesbeamter Hodorf

Terminreservierung

Trauungen finden innerhalb der Woche von Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten des Amtes Itzehoe-Land statt. Die Bürger der amtsangehörigen Gemeinden des Standesamtes Itzehoe-Land können nach Absprache mit den Standesbeamten auch andere Termine wählen.


Die Anmeldung der Eheschließung kann erst ein halbes Jahr vor der Eheschließung stattfinden. Sie haben aber die Möglichkeit sich schon jetzt telefonisch Ihr Wunschdatum im Voraus zu reservieren. Die Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik "Ansprechpartner".


Termine für Eheschließungen außerhalb des Standesamtes besprechen Sie bitte direkt mit dem jeweiligen Bürgermeister. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite unter der jeweiligen Location für Ihre Eheschließung.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.